Job und Karriere
Hier finden Sie unsere aktuellen Jobangebote.
Ist für Sie etwas Interessantes dabei? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Mitarbeiter/in (w/m/d) Tiefbau/Straßenbau für den Bereich Bauhof
- PDF-Datei: 59 kB
Freiwillige: für den Freiwilligendienst Kultur (w:m:d)
Die Stadt Oldenburg in Holstein sucht zum 01. August 2023 oder 01. September 2023
eine:n Freiwilligen für den Freiwilligendienst Kultur (w:m:d)
Die Stadtverwaltung Oldenburg in Holstein bietet ein 6-12 monatiges FSJ, im Umfang von 31-39 Wochenstunden an.
Die Bewerbungsunterlagen können gerne per Mail an mario.mueller@stadt-oldenburg.landsh.de gerichtet werden oder
die Bewerbung erfolgt über das Onlieportal anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de
__________________________________________________________________________________________________________
Einsatzstelle: Die Stadt Oldenburg in Holstein befindet sich in einem spannenden Entwicklungsprozess und bietet erstmalig ein FSJ- Kultur an. Du unterstützt bei verschiedenen Projekte im Themenbereich Stadtentwicklung und Stadtmarketing. Das FSJ-Kultur ist organisatorisch in der Stabstelle Stadtmarketing der Stadtverwaltung angesiedelt. Das Büro ist im historischen Rathaus im Stadtzentrum eingerichtet.
Oldenburg in Holstein ist eine lebenswerte Kleinstadt, die schon früh Geschichte macht. Als eine der ältesten Städte Schleswig-Holsteins verbindet sie als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum im nördlichen Ostholstein urbane Angebote mit viel Grün und städtischer Kultur. Die Stadt ist positiv geprägt durch die kurzen Wege, attraktive Naherholungsmöglichkeiten, ihren charmanten Backsteincharakter sowie das bedeutende Bodendenkmal Ringwall, das Wallmuseum und die Backsteinkirche als Zeitzeugen vergangener Tage, die Attraktivität als Wohn-und Lebensort, Einkaufsort, touristisches Ziel und Wirtschaftsstandort.
Die Bereiche Stadtentwicklung und Stadtmarketing bieten vielseitige Tätigkeitsfelder an. Im Laufe des FSJs lernst du viele Akteure und Kulturangebote kennen. Von großer Bedeutung ist das ehrenamtliche Engagement in der Stadtgesellschaft. Zahlreiche Vereine und Verbände gestalten das kulturelle Leben in der Stadt.
Grundlegende Marketingkenntnisse werden vermittelt. Du wirst redaktionell tätig sein und bei der Pflege der städtischen Website unterstützen, Werbetexte formulieren und Content für Social Media produzieren. Du wirst verschiedene Veranstaltungen begleiten und organisatorisch konzipieren, planen, umsetzen und nachbereiten.
Du wirst in der Fairtrade-Steuerungsgruppe mitarbeiten und einzelne Aufgaben übernehmen. Hintergrund: Die Stadt Oldenburg in Holstein ist seit 2019 Fairtrade Town und setzt sich auf kommunaler Ebene für den fairen Handel ein.
In deinem Gestaltungsfreiraum kannst du kreativ werden und eigene Ideen entwickeln und Projekte umsetzen.
Erste Erfahrungen mit Office-Programmen wie Word, Excel und PowerPoint sind wertvoll. Durch die ländliche Lage ist es von Vorteil einen Führerschein zu haben, es ist aber keine Voraussetzung.
Einsatzplatz: Die Bereiche Stadtentwicklung und Stadtmarketing bieten vielseitige Tätigkeitsfelder an. Im Laufe des FSJs lernst du viele Akteure und Kulturangebote kennen. Von großer Bedeutung ist das ehrenamtliche Engagement in der Stadtgesellschaft. Zahlreiche Vereine und Verbände gestalten das kulturelle Leben in der Stadt.
Grundlegende Marketingkenntnisse werden vermittelt. Du wirst redaktionell tätig sein und bei der Pflege der städtischen Website unterstützen, Werbetexte formulieren und Content für Social Media produzieren. Du wirst verschiedene Veranstaltungen begleiten und organisatorisch konzipieren, planen, umsetzen und nachbereiten.
Du wirst in der Fairtrade-Steuerungsgruppe mitarbeiten und einzelne Aufgaben übernehmen. Hintergrund: Die Stadt Oldenburg in Holstein ist seit 2019 Fairtrade Town und setzt sich auf kommunaler Ebene für den fairen Handel ein.
In deinem Gestaltungsfreiraum kannst du kreativ werden und eigene Ideen entwickeln und Projekte umsetzen.
Erste Erfahrungen mit Office-Programmen wie Word, Excel und PowerPoint sind wertvoll. Durch die ländliche Lage ist es von Vorteil einen Führerschein zu haben, es ist aber keine Voraussetzung.
Ehrenamtlich tätige Gleichstellungsbeauftragte
Die Stadt Oldenburg in Holstein
wünscht sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine ehrenamtlich tätige
Gleichstellungsbeauftragte
Mit der Gleichstellungsbeauftragten möchten wir zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Stadt beitragen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
- die Einbringung frauenspezifischer Belange in die Arbeit der
Stadtverordnetenversammlung und der Verwaltung
- Stellungnahmen zu Verwaltungsvorlagen hinsichtlich ihrer Auswirkungen für Frauen
- die Mitarbeit in Initiativen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der Stadt
- das Anbieten von Sprechstunden und Beratung für hilfesuchende Frauen und
- die Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Gruppen, Institutionen, Betrieben
und Behörden, um frauenspezifische Belange wahrzunehmen.
Idealerweise sind Sie eine engagierte und aufgeschlossene Persönlichkeit, die über Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen verfügt, Eigeninitiative zeigt und einen kooperativen Arbeitsstil pflegt.
Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhält die Gleichstellungsbeauftragte eine monatliche Aufwandsentschädigung von 106,00 Euro sowie zusätzlich für die Teilnahme an Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Ausschüsse ein Sitzungsgeld in Höhe von 18,00 Euro je Sitzung. Außerdem stellen wir auf Wunsch für die Tätigkeit ein mobiles Endgerät leihweise zur Verfügung, übernehmen Reisekosten und unterstützen die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen für Gleichstellungsbeauftragte.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Büroleiter Burkhard Naß (Tel. 04361 / 498-122) gern zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung vorzugsweise per Mail an burkhard.nass@stadt-oldenburg.landsh.de oder an die Stadt Oldenburg in Holstein, Kennwort „Bewerbung Gleichstellungsbeauftragte“, Markt 1, 23758 Oldenburg in Holstein. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.