Sprungziele
Inhalt

Was erledige ich wo?

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   Alle

Wirtschaftsprüfungsexamen ablegen

Nr. 99132009007000

Um Wirtschaftsprüfer oder Wirtschaftsprüferin zu werden, müssen Sie das Wirtschaftsprüfungsexamen ablegen. Das Examen besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.

Sie können das Examen in verkürzter Form ablegen, wenn Sie

  • bereits die Prüfung als Steuerberater bestanden haben oder
  • vereidigter Buchprüfer oder vereidigte Buchprüferin sind.

Darüber hinaus können Sie weitere Prüfungsleistungen anrechnen lassen. Dadurch können Prüfungen für Sie entfallen.

Die Prüfungen finden jeweils im 1. und 2. Halbjahr statt:

  • 1. Halbjahr:
    • schriftliche Prüfung in den ersten drei Februarwochen
    • mündliche Prüfungen im Mai und Juni
  • 2. Halbjahr:
    • schriftliche Prüfung in den Modulen "Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre" und "Wirtschaftsrecht" in der letzten Juniwoche
    • schriftliche Prüfung in allen Modulen in den letzten 3 Augustwochen
    • mündliche Prüfungen im November und Dezember

Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen finden am Sitz der Landesgeschäftsstelle statt, die über Ihren Antrag auf Zulassung zur Prüfung entschieden hat. Ausnahme: Die Klausuren in der letzten Juniwoche in den Modulen

  • "Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre" und
  • "Wirtschaftsrecht"

finden im jährlichen Wechsel an jeweils 3 Orten statt:

  • Berlin oder Hamburg,
  • Düsseldorf oder Frankfurt und
  • München oder Stuttgart.

Aktuelle Prüfungstermine und -orte finden Sie auf der Internetseite der Wirtschaftsprüferkammer.

An wen muss ich mich wenden?

Für Fragen der Durchführung und Organisation der Zulassungs- und Prüfungsverfahren wenden Sie sich an eine der Landesgeschäftsstellen oder an die Prüfungsstelle der Wirtschaftsprüferkammer.

Prüfungsstelle bei der Wirtschaftsprüferkammer
Rauchstraße 26
10787 Berlin

Telefon: 030 7261610
Fax: 030 726161260
E-Mail: pruefungsstelle@wpk.de

Die Prüfung legen Sie in der Regel bei der Landesgeschäftsstelle der Wirtschaftsprüferkammer ab, die für Ihren Wohnort zuständig ist.

Wirtschaftsprüferkammer
Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg
Calwer Straße 11
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 2397710
Fax: 0711 2397712
E-Mail: lgs-stuttgart@wpk.de

Wirtschaftsprüferkammer
Landesgeschäftsstelle Bayern
Marsstraße 4
80335 München

Telefon: 089 54461610
Fax: 089 54461612
E-Mail: lgs-muenchen@wpk.de

Wirtschaftsprüferkammer
Landesgeschäftsstelle Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt
Rauchstraße 26
10787 Berlin

Telefon: 030 726161195
Fax: 030 726161199
E-Mail: lgs-berlin@wpk.de

Wirtschaftsprüferkammer
Landesgeschäftsstelle Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein
Ferdinandstraße 12
20095 Hamburg

Telefon: 040 80803430
Fax: 040 808034312
E-Mail: lgs-hamburg@wpk.de

Wirtschaftsprüferkammer
Landesgeschäftsstelle Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen
Sternstraße 8
60318 Frankfurt am Main

Telefon: 069 365062630
Fax: 069 365062632
E-Mail: lgs-frankfurt@wpk.de

Wirtschaftsprüferkammer
Landesgeschäftsstelle Nordrhein-Westfalen
Tersteegenstraße 14
40474 Düsseldorf

Telefon: 0211 4561214
Fax: 0211 4561193
E-Mail: lgs-duesseldorf@wpk.de

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Einladung zum Wirtschaftsprüfungsexamen
  • Personalausweis oder Reisepass

Welche Gebühren fallen an?

  • Prüfungsgebühren: EUR 500,00 pro Klausur

Welche Fristen muss ich beachten?

Um alle Modulprüfungen abzulegen, haben Sie 6 Jahre Zeit. Der Zeitraum beginnt mit der Zulassung zur Prüfung.

Rechtsgrundlage

Anträge / Formulare

Formulare: ja

Onlineverfahren möglich: nein

Schriftform erforderlich: ja

Persönliches Erscheinen nötig: ja

nach oben zurück