FAQs Bürgerbeteiligung Neugestaltung des Marktplatzes Oldenburg in Holstein
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich mich beteiligen?
Am 26.04.23 wurden die Fragebögen mit dem „Reporter“ verteilt. Außerdem liegen Fragebögen in der Bibliothek, im Rathaus sowie in den Räumen des Stadtentwicklungsbüros am Markt 27 aus. Bis Ende Mai können sich alle, die keinen Fragebogen erhalten haben, noch einen abholen und ausfül-len. Zudem ist es möglich, an der Befragung online teilzunehmen.
Sie können z. B. den (auf dem im Schaufenster Markt 27 ausgehängten Bogen) befindlichen QR-Code mit Ihrem Handy scannen und dem angegebenen Link zur Befragung folgen. Zudem finden Sie den digitalen Fragebogen auf der Homepage der Stadt oder unter: www.oldenburg-holstein.de/buergerbeteiligung
Können für einen Haushalt mehrere Bögen ausgefüllt werden?
Jede Person in einem Haushalt kann einen eigenen Fragebogen abgeben oder online ausfüllen.
Kann ich einen Fragebogen ausfüllen, obwohl ich nicht in Oldenburg wohne?
Ja! Uns interessiert auch, welche Vorstellungen und Ideen Gäste unserer Stadt zur Marktgestal-tung haben.
Muss ich mich für eine der drei beispielhaften Gestaltungen entscheiden?
Nein! Die Gestaltungsbeispiele dienen nur dazu, Ideen und Anregungen zu geben. Es ist natürlich möglich, eine davon völlig abweichende Marktplatzgestaltung ins Spiel zu bringen. Sie können selbstverständlich unter „weitere Anregungen“ auch mitteilen, was Sie berücksichtigt haben wol-len oder dass Ihnen der Markt in der heutigen Ausprägung gefällt.
Wie geht es nach der Befragung weiter?
Im Laufe des Junis werden die Ergebnisse vorliegen und auf der Webseite der Stadt Oldenburg digital einsehbar sein. Nach den Sommerferien sollen im Rahmen einer Einwohnerversammlung die Ergebnisse vorgestellt und erläutert werden.
Was passiert mit den Ergebnissen?
Mit Ihren Angaben aus den Fragebögen erfahren wir die verschiedenen Präferenzen. Die Ergeb-nisse sollen es Ihren politischen Vertretern erleichtern, Zielsetzungen für einen nachfolgenden Realisierungswettbewerb zu formulieren. Die genauen Zielsetzungen werden in öffentlicher Sit-zung beraten und beschlossen. Die Ergebnisse fließen dann in die Ausschreibung des Wettbewer-bes ein. Bei diesem Wettbewerb werden Planungsbüros aufgefordert, anhand der durch die „Poli-tik“ beschlossenen Vorgaben eine konkrete Idee für die Umgestaltung des Marktplatzes zu ent-werfen.
Wen kann ich ansprechen, wenn ich weitere Fragen habe?
Um weitere Fragen zu klären oder persönlich mit uns ins Gespräch zu kommen, besuchen Sie uns in unseren Räumen am Markt 27. Zu den üblichen Öffnungszeiten beantworten wir Ihnen gerne Ihre Fragen. Zusätzlich werden wir Ihnen aber auch am Samstag, dem 13. Mai, dem „Tag der Städ-tebauförderung“, ab 9:00 Uhr in unseren Informationsräumen, Markt 27 (neben der Bäckerei Bör-ke) für Fragen und einen regen Informationsaustausch zur Verfügung stehen.