Informationen vom 30.Juni 2023
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
auch wenn die öffentliche Aufmerksamkeit in Bezug auf die Flüchtlingssituation in der Ukraine ein wenig abgenommen hat, beschäftigt dieses Thema die Kommunen weiterhin. In dieser Woche gab es wieder eine turnusmäßige Videokonferenz, an der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, der Kreis Ostholstein und die Schulräte teilgenommen haben. Insbesondere die Schulräte berichteten mit Sorge darüber, dass die Anzahl der Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine massiv gestiegen ist. Aktuell werden 512 Kinder und Jugendliche in Ostholstein beschult. Das stellt die Schulleitungen und Lehrkräfte vor große Herausforderungen. Es ist auch weiterhin damit zu rechnen, dass Flüchtlinge aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern von den Kommunen unterzubringen sind. Von dem Zuschuss der Bundesregierung in Höhe von 1 Milliarde Euro, gehen 34 Millionen Euro nach Schleswig-Holstein. Wieviel Gelder davon bei uns ankommen, kann noch nicht gesagt werden. Immerhin ist nach mehr als einem Jahr endlich die Förderrichtlinie für Vorhaltekosten vom Land in Kraft getreten. Am Mittwoch habe ich mir ein Bild von der Situation in unserer Gemeinschaftsunterkunft in Lübbersdorf gemacht. Die Containeranlage ist inzwischen aufgebaut worden und kann in Kürze bezogen werden. Im Außenbereich der Unterkunft ist ein Kinderspielplatz entstanden und der Sportplatz wurde wieder hergerichtet. Insgesamt habe ich einen sehr positiven Eindruck gewonnen und glaube, dass die geflüchteten Mensche dort gut untergebracht sind und auch gut betreut werden.
Heute bin ich zur Schulentlassungsfeier des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums eingeladen. In der nächsten Woche verabschiedet dann die Wagrienschule ihre Absolventen. Auch der Kastanienhof feiert am kommenden Freitag die Entlassung ihrer Schülerinnen und Schüler. Nachdem aufgrund der Corona-Beschränkungen es in den vergangenen Jahren nicht möglich war die Abschlussfeiern zu besuchen, freue ich mich, dass dieses nun wieder möglich ist. Bedanken möchte ich mich bei meinem Stellvertreter und der Bürgervorsteherin. Wir teilen uns die Veranstaltungen auf, da es für eine einzelne Person nicht möglich ist, an allen Feierlichkeiten teilzunehmen.
Am kommenden Samstag findet das Sommerfest in der Innenstadt statt. Die Kultour gGmbH hat dieses Fest organisiert und gemeinsam mit den Vereinen ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Um 11:00 Uhr darf ich das Fest eröffnen und lade Sie schon jetzt recht herzlich ein, unser Sommerfest zu besuchen und sich die Stände unserer Vereine anzusehen oder eine Kleinigkeit zu Essen oder zu trinken und sich am Abend die musikalischen Highlights anzuhören. Ich hoffe auf gutes Wetter und vielleicht sehen wir uns ja.
In der kommenden Woche werde ich an der offiziellen Verabschiedung unseres Landrats Reinhard Sager teilnehmen. Nach 22 Jahren übergibt er das Amt an den Heiligenhafener Timo Gaarz, der ab dem 3. Juli dieses Amt ausübt. Herr Sager hat für unsere Region viel geleistet und war für uns Bürgermeister und Bürgermeisterinnen immer ein verlässlicher Partner, der auch durch seine empathische Art eine große Beliebtheit erlangt hat. Er wird noch 18 Monate als Präsident des Deutschen Landkreistages weiter wirken und somit haben wir auch überregional noch einen Ansprechpartner. Ich wünsche Herrn Sager für die Zukunft alles Gute und seinem Nachfolger Timo Gaarz viel Erfolg und Freude an seinem neuen Job.
Ich wünsche Ihenn ein schönes Wochenende.
Bleiben Sie gesund.
Herzlichst
Jörg Saba