Informationen vom 31. Mai 2024
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in dieser Woche gibt es gleich zwei freudige Ereignisse zu feiern. Gestern fand die Feier zum 200jährigen Bestehen der Sparkasse Holstein statt. Gut 500 Gäste waren geladen, um dieses besondere Jubiläum zu feiern. Am 1. September 1824 wurde die Spar- und Leihkasse in Oldenburg gegründet. Bereits am 1. Mai des Jahres erfolgte die Gründung in Bad Oldesloe. Last but not least wurde im selben Jahr noch die Spar- und Leihkasse in Neustadt in Holstein ins Leben gerufen. Gemeinsam mit meinen Amtskollegen durfte ich auf der Bühne ein kurzes Statement dazu abgeben, wie es im Jahr 1824 in Oldenburg aussah und wie sich unsere Stadt entwickelt hat. Die Rolle der Sparkasse wurde auch beleuchtet. Insgesamt war es eine sehr schöne Veranstaltung mit hochkarätigen Gästen, wie zum Beispiel der Finanzministerin Monika Heinold und der Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack. Das herausragende Highlight für mich war aber die Bekanntgabe des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Holstein Thomas Piehl, dass man aus Anlass des Jubiläums eine Summe von 1 Million Euro für den Bau des Hospizes in Oldenburg spendet ! Da ich beim Eintreffen auf Gut Hasselburg schon die Vorsitzende des Hospizvereins Beate Rinck getroffen habe, hatte ich bereits auf eine kleine Spende gehofft. Aber diese Summe hat mich förmlich vom Hocker gerissen. Natürlich habe ich Frau Rinck sofort gratuliert und wir beide haben ein paar Freudentränen verdrückt. Grundsätzlich freuen wir uns über jede Spende. Jeder noch so kleine Beitrag bringt uns dem Ziel näher. Aber 1 Million Euro bedeuten eben auch, dass wir vielleicht schneller an das gemeinsame Ziel gelangen. Von hier aus also noch einmal meine herzlichen Dank an die Sparkasse Holstein für dieses überaus großzügige Geschenk.
Heute findet die Einweihung der Personalwohnhäuser für die Mitarbeitender der Ferien- und Freizeitanlage Weißenhäuser Strand statt. 77 Wohneinheiten stehen zukünftig für das Personal zur Verfügung. Mit dieser Eigeninitiative hat die Gesellschaft um Geschäftsführer David Depenau selber neuen Wohnraum geschaffen und sorgt gleichzeitig dafür, dass sich der Wohnungsmarkt in Oldenburg ein wenig entspannt. Zudem wurde die Baulücke am Bahnhof geschlossen, was dem Erscheinungsbild des gesamten Bereiches natürlich gut tut. Ich gratuliere dem Ferien- und Freizeitpark zu dieser investition, die sich sicherlich in mehrfacher Weise rentieren wird.
Am vergangenen Montag fand die Sitzung des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten statt. Auf der Tagesordnung stand auch der mögliche Beitritt zum Verein Frauenhaus Ostholstein e. V.. Landrat Timo Gaarz hat die Kommunen des Kreises um Unterstützung des Vereins gebeten, in dem man dem Verein beitritt. Der Tagesordnungspunkt war schnell abgehandelt und der Vereinsbeitritt wurde einstimmig beschlossen. Das zeigt, dass allen Fraktionen die Wichtigkeit des Vereins und des Frauenhauses bewusst ist.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Bleiben Sie gesund !
Herzlichst
Jörg Saba