Lichterzauber der Landwirte sammelt 2.222 Euro für das in Oldenburg geplante Hospiz
Oldenburg in Holstein erstrahlte vom 29. November bis 23. Dezember im weihnachtlichen Glanz und lud Groß und Klein zu einer Reihe von Veranstaltungen ein.
Ein besonderes Highlight erlebten alle kleinen und großen Besucher am vierten Advent. Dann hieß es zum 4. Mal „Lichterzauber der Landwirte“ - 80 weihnachtlich geschmückte landwirtschaftliche Fahrzeuge waren um 16.30 Uhr am Voßberg gestartet, um nach einer ausgiebigen Parade durch die Stadt gegen 18.00 Uhr am Marktplatz einzutreffen.
Ob am Start- oder am Zielort oder entlang der Strecke - zahlreiche kleine und große Besucher nutzen die Gelegenheit, die weihnachtlich geschmückten Fahrzeuge aus nächster Nähe zu bestaunen, dabei zu fachsimpeln und den Abend auf dem Weihnachtstreff bei süßen und herzhaften Leckereien und wärmenden Getränken ausklingen zu lassen.
Mit dem Lichterzauber fahren und sammeln die Landwirte jedes Jahr für einen guten Zweck. In diesem Jahr sammelten sie für das in Oldenburg geplante Hospiz. Zunächst überreichte Stadtmanagerin Silke Hantusch im Namen der Stadt Oldenburg i.H. einen Scheck über 250 Euro an den Organisator Timon Behnk. Beate Rinck, die 1. Vorsitzende des Fördervereins Hospiz Wagrien-Fehmarn, freute sich anschließend sehr, als sie von Organisator Timon Behnke einen Scheck über 2.222 Euro in Empfang nahm.
Weitere Informationen zu den Aufgaben des Fördervereins Hospiz Wagrien-Fehmarn finden Sie unter www.hospiz-ostholstein.de- Spenden können auch weiterhin auf das Spendenkonto von Timon Behnke – Stichwort "Lichterzauber der Landwirte" – DE11 2139 0008 0010 7576 75 überwiesen werden.