Informationen vom 2. Januar 2025
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
ich wünsche Ihnen allen ein gutes neues Jahr ! Gesundheit, Glück und Zufriedenheit sollen Sie begleiten.
Das neue Jahr ist erst wenige Stunden alt, aber schon jetzt gibt es einige Termine die anstehen und Aufgaben, die erledigt werden müssen. Nachdem ich am Silvestertag am schon traditionellen Berliner essen bei unserer Freiwilligen Feuerwehr teilnehmen durfte, gibt es am Samstag schon ein Wiedersehen bei der Jugendversammlung unserer Wehr. Die jungen Kameradinnen und Kameraden sind das Fundament unserer Feuerwehr und ihre Zukunft. Jedes Jahr rücken Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr auf und sorgen dafür, dass wir die Mitgliederzahl konstant halten können. Das ist nicht überall so. Ganz aktuell muss die Gemeinde Sierksdorf wohl eine Pflichtwehr einführen, um den Brandschutz dort weiterhin zu gewährleisten. In Zeiten, in denen der "Respekt für Retter" ganz oder teilweise abhanden zu kommen scheint, bin ich besonders dankbar, wenn sich dennoch Mitmenschen - gleich welchen Alters - in der Feuerwehr für das Gemeinwohl in unserer Stadt einsetzen. Die Jugendfeuerwehr übernimmt aber auch weitere soziale Aufgaben. Sie unterstützt z. B. die AWO bei ihrem Bücherflohmarkt und ist auch immer zur Stelle, wenn es um die Begleitung des Laternenumzugs zur Eröffnung des Weihnachtstreffs geht. Das ganze funktioniert natürlich nur, weil die Jugendarbeit in unserer Wehr vorbildlich ist und die Kinder und Jugendlichen schon früh integriert werden.
Am Samstag werde ich dann unsere Stadt bei dem Neujahrsempfang in Neustadt in Holstein vertreten. Mein Kollege Mirko Spieckermann ist oft Gast bei unseren Empfängen und deshalb nehme ich die Einladung aus Neustadt auch sehr gerne an. Am Nachmittag begrüßen die Bürgervorsteherin und ich dann gemeinsam die Sternensinger vor dem Rathaus. In diesem Jahr stehen die Rechte der Kinder im Fokus der Aktion. Mit den gesammelten Spenden werden weltweit Hilfsaktionen für Kinder unterstützt. Die Bürgervorsteherin und ich freuen uns über den Segen für das Rathaus und werden uns mit einer Spende und ein Paar Süßigkeiten für die Sternensinger bedanken.
In der kommenden Woche steht dann am Freitag die Jahreshauptversammlung unserer Freiwilligen Feuerwehr an. Berichte, Wahlen, Beförderungen und Ehrungen stehen unter anderem auf der Tagesordnung. In diesem Jahr wird eine ganz besondere Ehrung vorgenommen, über die ich aber erst im Nachgang berichten werde, um die Überraschung nicht zu verderben.
Nachdem das Haushaltskonsolidierungskonzept beschlossen wurde, wird nun über den Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 beraten. Die Vorberatungen beginnen am 13. Januar im Ausschuss für Umwelt und Bauwesen und der finale Beschluss der Stadtverordnetenversammlung kann dann voraussichtlich am 27. Januar erfolgen. Die Unterlagen werden zeitnah im Bürgerinformationssystem bereitgestellt und können dann von allen Interessierten eingesehen werden. Trotz intensiver Bemühungen wird der Haushalt ein beträchtlichen Defizit aufweisen. Unter anderem deshalb, weil wir auch im kommenden Jahr mit geringeren Gewerbesteuereinnahmen kalkulieren müssen. Auch wenn es Anzeichen dafür gibt, dass die Gewerbesteuereinnahmen in Zukunft wieder steigen werden, müssen wir konservativ planen. Wenn am Ende des Jahres dann ein besseres Ergebnis erzielt wird, ist es umso besser. An den Konsolidierungsmaßnahmen werden wir aber weiterhin festhalten müssen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr.
Bleiben Sie gesund !
Herzlichst
Jörg Saba