Informationen vom 28. Februar 2025
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
am vergangenen Sonnatg hat die Wahl zum Deutschen Bundestag stattgefunden. Das Ergebnis mag jeder für sich bewerten. Fakt ist wohl aber, dass die neue Bundesregierung schnell das Vertrauen der Bevölkerung zurückerlangen muss. Nationale und internationale Herausforderungen erfordern jetzt Stabilität und Handlungsfähigkeit. Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Erfreulich war die hohe Wahlbeteiligung. Die Bedeutung der Wahl ist wohl vielen bewusst gewesen. Erfreulich ist auch, dass Ostholstein weiterhin in Berlin vertreten sein wird. Ich gratuliere Sebastian Schmidt und Bettina Hagedorn zu Ihrem Wahlergebnis und freue mich auf die Zusammenarbeit.
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde eine wichtige Entscheidung getroffen. Der B-Plan 62 wurde beschlossen. Damit herrscht nun Baurecht und damit ist der Weg frei für ein großes städtisches Entwicklungsprojekt im Bereich Am Sandkamp/Kremsdorfer Weg. Hier sollen ca. 120 Wohneinheiten und ein Hospiz entstehen. Laut Aussage des Investors soll zeitnah der erste Spatenstich erfolgen.
Vielleicht ist Ihnen in den letzten Tagen aufgefallen, dass im Bereich der Autobahnauffahrt-Süd (Richtung Norden) Rodungsarbeiten stattfinden. Diese Arbeiten sind notwendig, weil an dieser Stelle ein Regenrückhaltebecken entsteht, dass für den Bau des Kreisverkehrsplatzes erforderlich ist. Nachdem nun endlich mit allen Beteiligten (Autobahn GmbH, LBV Schleswig-Holstein, private Anlieger) Vereinbarungen geschlossen wurden, soll der Bau im Sommer 2025 beginnen und bis Mitte 2026 abgeschlossen sein. Ein wenig hängt es noch an der Finanzierungszusage aus Kiel, aber wir sind ganz zuversichtlich.
In der Sitzung der Stadtverordnung am vergangenen Donnerstag wurde auch die neue Gleichstellungsbeauftragte bestellt. Frau Renate Bergner wird ab dem 1. März dieses wichtige Ehrenamt ausüben. Die Stadtverordnetenversammlung hat einstimmig für sie votiert. Nachdem Frau Bergner ihr Amt angetreten hat, werde ich mit ihr sprechen und ich bin gespannt auf ihre Ideen und freue mich auf die Zusammenarbeit.
Das Programm des Schleswig-Holstein Musik Festivals wurde veröffentlicht und jetzt darf ich auch offiziell verkünden, wer am Montag, den 4. August um 19:30 Uhr im Wallmuseum auftreten wird. Die Band "Los Pitutos" wird uner dem Motto "Latin Night- Viva la vida" lateinamerikanische Musik erklingen lassen. Die fünf klassisch ausgebildeten Musiker aus Südamerika haben Pop, Funk und Eigenkompositionen im Gepäck. Es wird also mit sicherheit ein stimmunsgvoller Abend. Der Kartenvorverkauf beginnt am Freitag, den 14. März unter der Telefonnummer 0431/237070 oder bei der Kartenzentrale des SHMF unter der Mailadresse bestellung@shmf.de
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende - vielleicht sehen wir uns beim Frühjahrsempfang in der Aula des Gymnasiums am kommenden Sonntag ab 16:00 Uhr
Bleiben sie gesund !
Herzlichst
Jörg Saba