Sprungziele
Inhalt

Informationen vom 20. März 2025

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

heute am 20. März ist kalendarischer Frühlingsanfang. Ich wünsche Ihnen allen einen sonnigen Frühjahrsauftakt. Auch wenn es morgens noch recht frisch ist, erfreue ich mich an den wärmenden Sonnenstrahlen, die sich im Laufe des Tages zeigen und so gut für die Seele sind.

Am vergangenen Montag habe ich am Bürgermeistergespräch des OHT-Vorstands in Eutin teilgenommen. Oldenburg ist Mitglied im Ostsee Holstein Tourismus und auch wenn wir kein touristischer Hotspot sind, ist es immer gut informiert zu sein über die Entwicklung im Norden.  Es wurde darüber berichtet, dass man vor ca. 17 Jahren damit begonnen hat in Schleswig-Holstein massiv in den Tourismus zu investieren. Hotels, Promenaden, Seebrücken und vieles mehr wurde geschaffen. Die Investitionen wurden notwendig, weil die Konkurrenz aus Meck-Pomm seinerzeit begann unseren touristischen Destinationen den Rang abzulaufen. Diese Entwicklung konnte gestoppt werden und inzwischen ist Schleswig-Holstein das beliebteste Urlaubsgebiet für Inlandsreisende. Damit das so bleibt, muss aber auch weiterhin investiert werden. Aus meiner Sicht bieten sich auch für Oldenburg noch viele Chancen. Ich bewerte einen touristischen Maßstab nicht alleine aufgrund von Übernachtungszahlen. Da können wir natürlich nicht mithalten. Aber wir sind für Radfahrtouristen und Tagestouristen attraktiv und müssen sicherlich noch stärker auf diesem Gebiet aktiv werden. Unsere aktuellen Strukturen erlauben das jedoch noch nicht, aber in Zukunft werden wir auch dieses Thema mehr in den Fokus nehmen müssen. Dazu gehören klare Aufgabenzuweisungen an die Verwaltung oder beauftragte Gesellschaften und eine Zielplanung und Strategie. Auch müssen wir uns stärker in die lokalen Tourismusorganisationen einbringen, denen wir schon jetzt angehören.

Apropos Tourismus....die Stadt Heiligenhafen ist unsere Partnerin in der Lokalen Tourismus Organisation Ostseespitze. Aufgrund meiner Intervention wurde in der Stadtverordnetenversammlung Heiligenhafen zum Ende des vergangenen Jahres beschlossen, dass die Einwohnerinnen und Einwohner von Städten und Gemeinden, die MItglied der LTO Ostseespitze sind, ab dem 1. Januar 2025 in Heiligenhafen keine Kurabgabe mehr entrichten müssen. Ich freue mich, dass wir zukünftig kostenfrei den Heiligenhafener Strand nutzen können. Mein Dank gilt der Heiligenhafener Selbstverwaltung, die für diese Regelung gestimmt hat. Mein Dank geht auch an die nette Mitarbeiterin des Modehauses Johannsen, die mich während meines Einkaufs angesprochen hat und darum bat, dass ich mir für die Kurabgabebefreiung einsetze. Ein Teilerfolg wurde immerhin erreicht.

Ein weiteres Bürgermeistertreffen fand am Dienstag in Schwentinental statt. Die Arbeitsgemeinschaft der kleinen Städte Mitte hatte eingeladen. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den Kreisen Plön, Ostholstein, Rendsburg-Eckernförde, Segeberg und der Geschäftsführer des Städteverbandes Schleswig-Holstein treffen sich zweimal im Jahr, um sich auszutauschen, aktuelle Themen zu behandeln und Neuigkeiten aus der Bundes- und Landespolitik zu erfahren. Thema war natürlich das Sondervermögen für Infrastrukturmaßnahmen in Höhe von 500 Milliarden Euro, von denen 100 Milliarden Euro an die Länder und die Kommunen verteilt werden. Mal abgesehen davon, dass noch nicht klar ist, wie viel bei uns ankommt, gibt es bereits Sorge, dass die Mittel in Fördermaßnahmen aufgehen, die wieder bürokratisch verwaltet werden und wieder zu mehr Aufwand in den Verwaltungen führen. Wir fordern deshalb gemeinsam, dass eine einfache pauschale Mittelverteilung erfolgt, um den Kommunen zu überlassen, wie sie die Mittel einsetzen.

Gerade eben habe ich mit dem Leiter der Polizeidirektion Lübeck Bernd Olbrich gesprochen. Herr Olbrich ist seit dem 29. April 2024 im Amt und besucht jetzt die Standorte der Polizeidienststellen in seinem Zuständigkeitsbereich. Mit Herrn Olbrich habe ich mich über die Änderungen im Bäderdienst und andere Themen ausgetauscht. Mit der Polizeistation vor Ort und den dortigen Beamtinnen und Beamten gibt es gerade von Seiten des Ordnungsamtes immer wieder Berührungspunkte. Die Zusammenarbeit ist ausgesprochen gut. Wir pflegen einen kollegialen und vertrauensvollen Umgang miteinander. Besser könnte es aus meiner Sicht nicht sein. Das habe ich Herrn Olbrich auch mitgeteilt.

Kleiner Rückblick auf die Müllsammelaktion am vergangen Samstag. 120 Teilnehmende haben sich ins Zeug gelegt und Oldenburg sauberer gemacht. Ein Lob gab es für die Kommunalen Dienste, weil die Stadt relativ sauber war. Es wurde weniger Müll als in den vergangen Jahren vorgefunden. Trotzdem liegt immer noch eindeutig zu viel Abfall herum. Als kleine Belohnung gab es dann einen Imbiss im Schützenhof. Das Ostsee-Catering Team bewirtete uns mit leckerer Kartoffelsuppe und erfrischenden Getränken. Der Imbiss wurde von Vadim König gespendet. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Bleiben Sie gesund !

Herzlichst

Jörg Saba

nach oben zurück