Sprungziele
Inhalt

Informationen vom 27. März 2025

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

am vergangenen Donnerstag durfte ich in unserer Stadtbücherei die erste Vernissage der Oldenburger Künstlerin Nicole Schmütz eröffnen. Frau Schmütz arbeitet mit der Acryl Pouring Technik und ihre Bilder zeichnen sich durch lebendige Farben und dynamische Formen aus. Für Frau Schmütz ist es die erste öffentliche Ausstellung und wir sind stolz darauf, dass wir eine einheimische Malerin in unserer Stadtbücherei und im Bildungs- und Kulturzentrum in der Göhler Straße 56 präsentieren können. Die Ausstellung kann noch bis zum 30. April besucht werden. Der Eintritt ist frei. Ich lade Sie herzlich dazu ein, die Künstlerin und ihre farbenfrohen Werke kennenzulernen und in die Fantasiewelt einzutauchen, die ihnen die Bilder anbieten.

Am vergangenen Freitag war ich zu Gast beim THW Ortsverband, der zur offiziellen Amtübergabe eingealden hatte. Gemeinsam mit etliche Gästen wurde der Ortsbeauftragte Dieter Constabel nach mehr als 20 Jahren verabschiedet. Seine Nachfolgerin ist die bisherige stellvertretende Ortsbeauftragte Miriam Ahrens. In den Grußworten wurde die Arbeit von Dieter Constabel gewürdigt. Er war unetr anderem auch maßgeblich am Neubau des THW-Heims am Voßberg beteiligt. Neben dem Gründer des Oldenburger Ortsverbandes Heinz Palm zählt Dieter Constabel für mich zu den herausragenden Persönlichkeiten des THW in Oldenburg. Seiner Nachfolgerin Frau Miriam Ahrens habe ich die herzlichen Glückwünsche überbracht und mich mit ihr zu einem Austausch verabredet, damit wir uns kennenlernen können. Besonders erfreulich ist, dass das THW nun von zwei Frauen geführt wird. Neue STellvertreterin der Ortsbeauftragten ist Anna-Lena Rateyczak.

Der Umzug des Gymnasiums auf den Schulcampus ist weitestgehend abgeschlossen. Natürlich ging es nicht ganz störungsfrei über die Bühne, aber die Rückmeldungen, die ich erhalten habe sind doch überwiegend positiv. Gerade im Bereich der IT gab es viel zu tun und deshalb waren die drei Mitarbeiter dieser Abteilung auch fast ausschließlich auf dem Campus im Einsatz. Darunter mussten die anderen Bereiche natürlich leiden, aber das ist nun einmal nicht anders zu bewerkstelligen. Auch ich musste meine Wünsche zurückstellen. Ich habe es dennoch gut verkraftet. Mitte April sollen auch die Arbeiten an der Campus-Sporthalle abgeschlossen sein. In der Verwaltung erabeiten wir gerade an einem Belegungsplan für alle Sporthallen und auch eine neue Nutzungsverordnung und Gebührensatzung sind in Vorbereitung und sollen bis zur Mitte des Jahres beschlossen werden. Dann verfügt Oldenburg über 3 Großsporthallen und zusätzlich noch die Turnhalle an der Grundschule. Ich denke, damit sind wir wirklich gut aufgestellt. Die neue Campus-Sporthalle ist zudem auch als Veranstaltungshalle nutzbar. Das Konzept ist für bis zu 1.000 BesucherInnen ausgelegt. Es gibt schon Anfragen für einen Nutzung, weil derartige Veranstaltungsräume in unserer Nähe so gut wie nicht vorhanden sind. Auch das ist ein Alleinstellungsmerkmal für uns.

Die Deutschlandstiftung Integration hat schon vor einiger Zeit nachgefragt, ob von meiner Seite Interesse besteht, eine Hospitation oder eine Patenschaft für eine/n politisch interessierte/n SchülerIn zu übernehmen. Mit diesem Angebot soll jungen Menschen ein Blick in die Arbeit der Verwaltung und die Abläufe in der Kommunalpolitik ermöglicht werden. Ich habe damals meine Bereitschaft erklärt und nun werde ich in der letzten Aprilwoche einen jungen Mann in die Arbeit der Verwaltung einführen. Der junge Mann ist Kind irakischer Eltern. Er ist in Deutschland geboren und besucht die 10. Klasse des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. In einem ersten Kennenlerngespräch haben wir uns darüber ausgetauscht, was er sich vorstellt und was ich ihm bieten kann. Am 22. April startet das Projekt und ich freue mich sehr darüber, dass ich aus meiner Arbeit berichten darf. Vereinbart ist, dass wir den kompletten Tag gemeinsam verbringen und er auch an einer Sitzung des Hauptausschusses teilnehmen wird. Ich denke, das wird für uns beide eine interessante Zeit.

In der kommenden Woche gibt es wieder einmal viele Veranstaltungen der Vereine an den ich teilnehmen darf. Die Mitgliederversammlung des Oldenburger SV, die Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Oldenburg und die Jahreshauptversammlung des Sozialverbands stehen im Kalender. Am Samstag bin ich dann zum politischen Frühstück der SeniorenUnion eingeladen. Ich werde dann im Anschluss berichten.

Ich wünsche ein schönes Wochenende.

Bleiben Sie gesund !

Herzlichst.

Jörg Saba

nach oben zurück