Sprungziele
Inhalt

Informationen vom 5. Juni 2025

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

am Dienstag und Mittwoch habe ich auf Einladung der Fehmarn Belt Plan & Network Initiative an einer Exkursion in Dänemark teilgenommen. Gemeinsam mit den anderen Delegationsteilnehmern aus Deutschland (Lübeck, Fehmarn, Kreisverwaltung) sind wir mit 14 dänischen Stadtplanerinnen und Stadtplanern nach Lolland, Falster und Mön gefahren. Dort wurden uns Beispiele für innovative Stadtentwicklungsmöglichkeiten präsentiert. In Dänemark gibt es nämlich ähnliche Herausforderungen wie bei uns. Leerstände, Wohnungsmangel und Finanzierungsprobleme. Die Herangehensweise ist in Dänemark ein wenig anders als bei uns. Man macht sich Gedanken und versucht dann einige Veränderungen umzusetzen. Nicht alle Probleme müssen dabei gleich zu Beginn gelöst werden. Man beginnt den Prozess und arbeitet sich Stück für Stück voran. Einige Anregungen habe ich mitgenommen. Darüber hinaus habe ich aber auch viele neue Konatakte geknüpft und meine Englischkenntnisse aufgefrischt. Die Kommunikation fand fast ausschließlich in der englischen Sprache statt. Im September soll es eine ähnliche Exkursion auf deutcher Seite geben. Auf diesen erneuten Austausch freue ich mich schon sehr.

Morgen findet die Fundsachenversteigerung im alten Gymnasium statt. Danach werden große und kleine Andenken an die Schulzeit verkauft. Die Schule hat keine Verwendung mehr für diese Stücke und so können wir sie an interessierte Käuferinnen und Käufer abgeben. Für das leibliche Wohl sorgen die Abiturientinnen und Abiturienten, indem sie Kaffee und Kuchen anbieten. Der Erlös geht in ihre Kasse, um die Abi-Party zu finanzieren. Außerdem besteht auch die Möglichkeit an Führungen über den Schulcampus teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre neuen Räumlichkeiten. Das Event beginnt um 14 Uhr mit der Fundsachenversteigerung.

Am Samstag bin ich dann Gast der St. Margarethen Schweinegilde von 1899 in Kröß. Um 12 Uhr startet der traditionelle Umzug, der später auf dem Festplatz endet, wo dann auf den Gildevogel geschossen wird. Für die Krösserinnen und Krösser ist es sicherlich das Highlight jeden Jahres. Auch ich freue mich immer, wenn ich teilnehmen darf. Es gibt immer ein sehr leckeres Kuchenbuffet und außerdem gibt es viele nette Begegnungen und Gespräche.

Gestern ist die neue Ausgabe des "Stadtkieker" erschienen. Ich denke, es gibt viele interessante Berichte und Informationen zu entdecken. Der Aufwand ist schon erheblich, aber der Stadtkieker ist nicht nur ein Informationsmagazin für die Oldenburgerinnen und Oldenburger, sondern liegt auch in den Touristinformationen in der Umgebung aus. So machen wir auf unsere Stadt aufmerksam und wecken bei Gästen die Neugierde auf eine Exkursion nach Oldenburg.

Ich wünsche Ihnen ein schönes (langes) Pfingst-Wochenende !

Bleiben Sie gesund !

Herzlichst

Jörg Saba

nach oben zurück