Informationen vom 3. Juli 2025
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
meine Woche startete mit einem Treffen der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Ostholsteiner Städte in Eutin. Die Verwaltungsleitungen aus Heiligenhafen, Fehmarn , Bad Schwartau, Oldenburg und Eutin haben sich über aktuelle Themen der Kommunalpolitik ausgetauscht. Als Gast war auch Landrat Timo Gaarz anwesend. Neben der Finanzsituation in den Kommunen ging es auch um Fragen der Zusammenarbeit mit dem Kreis Ostholstein. Bürgermeister Radestock erläuterte seine Pläne zur Organisationsreform in der Eutiner Verwaltung. Die Gespräche in kleiner Runde sind wichtig, um sich auszutauschen und gemeinsam über Themen zu sprechen, die in jeder Kommune auf der Agenda stehen. Das nächste Treffen findet bei der Kollegin Engeln in Bad Schwartau statt.
Am Dienstag konnte ich dann unserer Mitarbeiterin Alex Suche zum erfolgreichen Abschluss ihres Studiums gratulieren. Frau Suche wird nun als Stadtinspektorin den Fachbereich 1 verstärken uns sich unter anderem mit dem Themen "On- und Offboarding, sowie der Umsatzsteuerpflicht für Kommunen beschäftigen. Ich freue mich sehr darüber, dass Frau Suche nun in neuer Funktion zu unserem Team gehört. Am Nachmittag tagten dann die Aufsichtsräte der Stadtwerke Oldenburg in Holstein und Stadtwerke Oldenburg in Holstein Media GmbHs. Auf der Tagesordnung stand insbesondere die Feststellung des Jahresabschlusses beider Unternehmen. Festzustellen ist, dass sich beide Gesellschaften so entwickeln, wie es auch geplant ist. Auch in Sachen Vertrieb hat sich einiges getan und in Kürze wird es weitere Werbemaßnahmen geben, um Kundinnen und Kunden zu gewinnen.
Gestern habe ich dann auch unserem neuen Büroleiter und Leiter des Fachbereichs 1 Lasse Jahn gratulieren dürfen.Herr Jahn ist der Nachfolger von Herrn Naß, der im März 2026 in die Altersteilzeit gehen wird. Lasse Jahn ist ein anerkannter Fachmann in seinem Bereich und wird sowohl von den Mitarbeitenden der Verwaltung als auch den Mitgliedern der Selbstverwaltung geschätzt. Ich freue mich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit und bin sicher, dass Herr Jahn seine neue Aufgabe hervorragend erfüllen wird. In Sachen Personalentwicklung haben wir dann einige wichtige Schritte unternommen und auch umgesetzt.
Gestern hatte ich auch das Kinderparlament des Kindergartens Kastanienhof im Rathaus zu Gast. Das war auch schon im Vorjahr der Fall. Die 10 Mitglieder des Parlaments haben sich im Vorwege einen Fragenkatalog überlegt. Es ging dabei um Spielplätze, zu wenig Parkplätze und es wurden sich mehr Bäume und auch Sitzgelegenheiten gewünscht. Es wurde auch danach gefragt, ob der Bürgermeister Haustiere hat. Vielleicht einen Affen ? Nachdem ich den Kindern ein Spaghettieis spendiert habe, haben wir noch viele nette Gespräche geführt. Der Besuch endete mit einer Besichtigung meines Büros und einer Fotosession vor dem Rathaus. Vielen Dank für Euren Besuch. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr, wenn Ihr hoffentlich wieder zu mir kommt.
Mein gestriger Tag endete dann mit der Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Ostholstein in der Arnesboken-Halle in Ahrensbök. Über 2 Stunden haben die Delegierten bei gut 40 Grad die Tagesordnung abgearbeitet. Auch hier ging es um den Jahresabschluss 2024, der uns von dem Wirtschaftsprüfer und dem Verbandsvorsteher ausführlich erläutert wurde. Der Jahresabschluss schliesst mit einem Überschuss von 1,9 Millionen Euro ab. Davon werden 1,5 Millionen Euro an die Kommunen ausgeschüttet. Oldenburg ist mit 100.000 Euro dabei. Besprochen wurden auch die Schwierigkeiten der Entsorgungsfahrzeuge, wenn es um das Rückwärtsfahren geht. Hier gibt es relativ häufig Probleme. Die Bestimmungen der Berufsgenossenschaft verbieten das Rückwärtsfahren in bestimmten Bereichen und so muss es hier alternative Lösungen geben. Der Bürgermeister unser Nachbargemeinde Göhl Thomas Bauer wurde von der Verbandsversammlung zum 2. stellvertretenden Verbandsvorsteher gewählt und vereidigt. Herzlichen Glückwunsch, lieber Thomas !
Heute Abend nehme ich als Gast an der Schulentlassfeier der Flex-Klasse in der Wagrienschule teil. Die Wagrienschule feiert mehrere Schulentlassungen, so dass sowohl mein Vertreter als auch die Bürgervorsteherin und ihr Stellvertreter im Einsatz sind. Vielen Dank für die Unterstützung.
Am Samstag findet dann ab 10 Uhr das kulturelle Sommerfest in der Innenstadt statt. Die Kultour gGmbH hat wieder ein tolles Programm für jung und alt auf die Beine gestellt. Viele Vereine und Verbände präsentieren sich mit einem Stand und auf den Bühnen gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Erstmals werden auch die Sieger und Siegerinnen des Stadtradelns auf der Bühne geehrt. Bereits am Freitag gibt es auf dem Pumpenplatz ein Warm up, das von der St. Johannis Toten- und Schützengilde von 1192 e. V. und der Marinekameradschaft organisiert wird. Der Abend beginnt um 18.30 Uhr.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Bleiben Sie gesund !
Herzlichst
Jörg Saba