Nachbericht zum Frühjahrsempfang der Stadt Oldenburg in Holstein
Am 2. März 2025 fand der diesjährige Frühjahrsempfang der Stadt Oldenburg in Holstein statt. Bürgervorsteherin Susanne Knees und Bürgermeister Jörg Saba konnten wieder zahlreiche Gäste in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums begrüßen.
Zu den anwesenden Gästen zählten unter anderem die Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn (SPD), die Landtagsabgeordneten Peer Knöfler (CDU) und Niclas Dürbrook (SPD) sowie Ostholsteins Kreispräsidentin Petra Kirner und Landrat Timo Gaarz.
Begrüßt wurden auch die Bürgermeister Spieckermann (Neustadt in Holstein), Partheil-Böhnke (Timmendorfer Strand), Bauer (Göhl) und der Stadtpräsident Naulin der Partnerstadt Bergen auf Rügen.
Der Einladung waren außerdem viele Oldenburger Vereine und Verbände sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger gefolgt.
Die Musikschullehrerin Sonja Horlacher von der Kreismusikschule begleitete mit ihren Schüler*innen Sarah Griesel, Laerke Malin Boldt, Lönne Peer Boldt und Lykke Boy Boldt musikalisch den Empfang.
Nach der Begrüßung durch die Bürgervorsteherin Susanne Knees sprach die Kreispräsidentin Petra Kirner ein Grußwort für den Kreis Ostholstein. Darauf folgte der Rückblick auf das vergangene Jahr 2024, ebenfalls durch die Bürgervorsteherin vorgetragen. Im Anschluss gab Bürgermeister Jörg Saba einen Ausblick auf die Projekte und Entwicklungen im Jahr 2025.
Im Rahmen des Empfanges nahmen die Bürgervorsteherin und der Bürgermeister zwei besondere Auszeichnungen vor:
Für sein herausragendes Engagement als Geschäftsführer der Sparkassen-Stiftungen und als Aufsichtsratsvorsitzender der Betreibergesellschaft des Wallmuseums wurde Herr Jörg Schumacher geehrt. Herr Schumacher durfte sich als Anerkennung seiner Verdienste in das Goldene Buch der Stadt Oldenburg in Holstein eintragen.
Die gleiche Ehre wurde Herrn Günter Reinhold erteilt. Günter Reinhold ist bereits Ehrenbürger der Stadt Oldenburg in Holstein. Im vergangenen Jahr konnte er seinen 90. Geburtstag feiern. In Anerkennung seiner Lebensleistung und seiner Verdienste um unsere Stadt erfolgte der Eintrag in das Goldene Buch.