Sprungziele
Inhalt
Datum: 20.05.2025

Abfall entsorgen - aber richtig!!!

In der Stadt Oldenburg in Holstein sind zum Zweck der Abfallentsorgung für die Einwohner:innen entsprechende Entsorgungsbehälter aufgestellt. In diesen sollen Altglas, Papier und auch Bekleidung entsorgt werden.

Das Recycling von Altglas ist eine zentrale Maßnahme im Kampf gegen Ressourcenverschwendung. Glas kann unendlich oft wiederverwertet werden, ohne an Qualität zu verlieren. Besonders wichtig ist, dass sauberes Glas in die Container gehört – ohne Deckel, Verschlüsse oder andere Fremdstoffe.

Papierrecycling schont nicht nur wertvolle Rohstoffe, sondern spart auch Energie und Wasser. Besonders Papier, das durch andere Verpackungen oder Lebensmittelverpackungen verunreinigt ist, gehört nicht in den Papiermüll. Kartonagen sollten vor der Entsorgung zerkleinert werden, um Platz zu sparen und den Recyclingprozess zu optimieren.

Die Entsorgung von alter Kleidung stellt viele Haushalte vor Herausforderungen. Um die Lebensdauer von Textilien zu verlängern und Textilabfälle zu reduzieren, können Einwohner:innen ihre gebrauchten Kleidungsstücke in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern abgeben, die an verschiedenen Stellen aufgestellt werden.

Die Ordnungsbehörde der Stadt Oldenburg in Holstein weist darauf hin, dass die oben genannten Abfälle in die Entsorgungsbehälter gehören, nicht daneben, davor oder dahinter. Das Ablegen der Abfälle außerhalb der dafür vorgesehenen Entsorgungsbehälter stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann bei entsprechenden Anhaltspunkten mit einer Geldbuße bis zu 100.000 Euro geahndet werden.

Daher bittet die Ordnungsbehörde der Stadt Oldenburg in Holstein alle Einwohner:innen die o. a. Abfälle fachgerecht in den Entsorgungsbehältern zu entsorgen oder gegebenenfalls alternative Entsorgungsunternehmen, umliegende Deponien in Johannistal sowie Neuratjensdorf, aufzusuchen.

Gemeinsam für ein saubere Stadt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

nach oben zurück