»Hallo, kleiner Mensch« - ein Kooperationsprojekt des Familienzentrums Oldenburgs mit der Stadt Oldenburg in Holstein
Auf Einladung des Familienzentrums besuchte Bürgermeister Jörg Saba die Mitarbeiterinnen des Familienzentrums und die ehrenamtlichen Strickdamen, die sich regelmäßig treffen, um gemeinsam Babyjäckchen, -mützchen, -söckchen und -decken für die Begrüßungstaschen „Hallo kleiner Mensch“ zu stricken.
Seit 2019 gibt es das Projekt „Hallo, kleiner Mensch“, ein Kooperationsprojekt des Familienzentrums Oldenburgs mit der Stadt Oldenburg in Holstein.
Bürgermeister Saba erläutert das Projekt: „Eltern, die ihr neugeborenes Baby im Rathaus der Stadt Oldenburg anmelden, erhalten von der Stadt ein Glückwunsch-Schreiben und können sich daraufhin eine Begrüßungstasche im Familienzentrum, Schuhstraße 19, abholen oder bekommen es bei Bedarf vorbeigebracht.“
Die Begrüßungstasche enthält:
- Infoschreiben über die Angebote des Familienzentrums
- Einen Babywegweiser mit allen wichtigen Einrichtungen und Ansprechpartner für Familien mit Babys und Kleinkindern
- Einen Parkgutschein von der Stadt Oldenburg i.H. für ein Jahr kostenloses Parken auf den städtischen Parkplätzen
- Flyer vom Familienzentrum
- Flyer zu Elternbriefen
- Etwas Selbstgestricktes fürs Baby
Träger des Familienzentrums Oldenburg ist der Kinderschutzbund Ortsverband Heiligenhafen e. V. , dessen Vorstandsvorsitzender, Herr Dr. Siebel, erläutert das vielfältige Aufgabengebiet: „Das Familienzentrum Oldenburg mit den Frühen Hilfen, in Trägerschaft des Kinderschutzbundes Ortsverband Heiligenhafen e. V. , unterstützen junge Familien, Schwangere und Alleinerziehende mit Babys und Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren in der Region Oldenburg, Lensahn und umliegenden Gemeinden. Ziel ist es, dass Eltern von Neugeborenen in der Stadt Oldenburg vom Familienzentrum und den Angeboten der Frühen Hilfen erfahren.“
Die Diplom-Pädagoginnen Kristina Bruhn und Katja Kirschall bieten kostenlose niedrigschwellige Beratung und Information rund um Schwangerschaft, Erziehung und Familienleben. Neben Eltern-Kind-Treffs, Workshops und Themenelternabende wird auch praktische Unterstützung durch Familienkinderkrankenschwestern und ehrenamtliche Familienhelferinnen zur Entlastung von Familien angeboten.
„Schon beim ersten Treffen können direkt Fragen, die frischgebackene Eltern bewegen, besprochen und erste Tipps zu Krabbelgruppen und Angebote wie zum Beispiel Babymassage gegeben werden“, wirbt Katja Kirschall dafür, das kostenlose Beratungs- und Informationsangebot zu nutzen.
„Von 2019 bis jetzt haben insgesamt 206 Eltern die Begrüßungstasche abgeholt“, freut sich auch die Stadtmanagerin Silke Hantusch.
Für das Projekt „Hallo, kleiner Mensch“ stricken insgesamt neun ehrenamtliche Strickdamen in liebevoller Handarbeit Babyjäckchen, -mützchen, -söckchen und -decken. Das Material hierfür stammt größtenteils aus Spenden. Beim Abholen der Begrüßungstasche dürfen sich die frischgebackenen Eltern aussuchen, was ihnen gefällt. Die Strickdamen treffen sich jeden ersten Freitag im Monat von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr in der Johannisstraße 33 in Oldenburg. Wer Interesse hat, die Arbeit des Familienzentrums auf diese Weise zu unterstützen, meldet sich gern beim
Familienzentrum Oldenburg
Der Kinderschutzbund Ortsverband Heiligenhafen e. V.
Schuhstraße 19
23758 Oldenburg in Holstein
E-Mail: familienzentrum-oldenburg@dksb-heiligenhafen.de
Telefon: 04361 - 62 655 60