Sprungziele
Inhalt

Veranstaltungskalender

Suche nach Veranstaltungen

Juni 2025
Dienstag, 24.06.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 25.06.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 26.06.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 27.06.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Kneipenkonzert in der Kuhtorpassage
Das Café Leselampe lädt zum Kneipenkonzert in die Kuhtorpassage ein.

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Oldenburg in Holstein
Kuhtorstraße 9, Kuhtorpassage
19:30 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 28.06.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 29.06.2025
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Der Gang ins Mittelalter
Kurzführungen zu ganz besonderen Themen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
14:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 30.06.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Juli 2025
Dienstag, 01.07.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 02.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 03.07.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 04.07.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
GILDE + MARINEKAMERADSCHAFT: Musikalisches "Warm Up" für das kulturelle Sommerfest
"Warm Up" für das kulturelle Sommerfest
Ab 17.30 Uhr, Beginn der Musik: 19 Uhr
Oldenburg in Holstein
Pumpenplatz
17:30 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 05.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
SOMMERFEST rund um Kultur, Familie, Spiel & Musik
Endlich ist es wieder soweit: Das Oldenburger Sommerfest steht bevor.
Auch dieses Jahr könnt ihr euch wieder auf tolle Programme und einen schönen Tag freuen.
Viele Vertreter/-innen Oldenburger Vereine und Institutionen bereiten euch ein unvergessliches Sommerfest.
Einen Tag vorher werden Gilde und Marinekameradschaft mit einem Warm-Up wieder auf das Sommerfest einstimmen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Innenstadt
11:00 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 06.07.2025
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 07.07.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 08.07.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 09.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 10.07.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 11.07.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Herzliche Einladung zum Bilderbuchkino in die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Am Freitag, den 11. Juni 2025 um 14:30 Uhr liest die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder ein schönes Bilderbuchkino. Diesmal besuchen wir den kleinen Schmollmops. Der kleine Schmollmops schmollt. Er hat mächtig schlechte Laune. Und zwar so richtig! Das Eichhörnchen probiert es mit Kitzeln, die Katze mit den allerlustigsten Grimassen, der Igel mit einem piksigen Kuss. Und auch du bist eingeladen, kräftig mitzumachen und den kleinen Schmollmops aufzuheitern. Wär doch gelacht, wenn seine gute Laune da nicht wieder zurückkommt, oder? Bei dem Bilderbuchkino werden die Zeichnungen des Bilderbuches auf eine große Leinwand projiziert. Zusammen wird die Geschichte des Buches entdeckt. Hierbei werden die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer aktiv eingebunden. Dies ist für Klein und Groß ein spannendes Erlebnis. Nach dem Bilderbuchkino erhalten die Kinder eine kleine Malvorlage passend zur gerade gelesenen Geschichte. Dauer des Bilderbuchkinos ist ca. eine halbe Stunde. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
14:30 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 12.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Die Vorferienwerkstatt
Wechselnde mittelalterliche Aktivitäten zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 13.07.2025
18. Oldenburger Sommerkonzerte
Gioachino Rossini: Petite Messe solennelle
Lea Bublitz, Sopran – Juliane Sandberger, Alt
David Heimbucher, Tenor – Michael Pommer, Bass
Kantorei und Jugendchor St. Johannis
Kammerchor Holsteinische Schweiz (Einstudierung: Susanne Schwerk)
Martina Fromme, Klavier
Reinhard Gräler, Harmonium
Matthias Voget, Leitung
Oldenburg in Holstein
Wallstraße, St.-Johannis-Kirche
19:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 14.07.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 15.07.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 16.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 17.07.2025
Viele Kessel Buntes
Treffen frühmittelalterlicher Färber im Vorfeld der Slawentage
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Einladung zum Bau eines Wildbienenhotels für den heimischen Garten in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein für Kinder ab 8. Jahren
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt am Donnerstag, den 17. Juli 2025 um 15:30 Uhr alle Kinder ab acht Jahren zu einem spannenden und lehrreichen Projekt ein. Dem Bau eines Insektenhotels. Diese Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Bedeutung von Insekten und deren Lebensräume zu erfahren.
Ein Insektenhotel ist ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und unterstützt die natürlichen Lebensräume von nützlichen Insekten wie Bienen, Marienkäfern und Schmetterlingen. Diese kleinen Helfer sind entscheidend für die Bestäubung von Pflanzen und die Bekämpfung von Schädlingen, was zu einem gesunden und blühenden Garten beiträgt.
Die Stadtbücherei stellt alle notwendigen Materialien für den Bau der Insektenhotels bereit. Die Kinder benötigen nichts mitzubringen außer ihrer Begeisterung und Kreativität. Gemeinsam werden wir kleine Insektenhotels gestalten, die anschließend im eigenen Garten aufgestellt werden können, um einen sicheren Unterschlupf für die Insekten zu bieten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfordert eine Anmeldung. Interessierte können sich telefonisch unter 04361 509239, per E-Mail an stadtbuecherei@kultour-oldenburg.de oder persönlich in der Stadtbücherei anmelden. Die Plätze sind begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit vielen kreativen Ideen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
15:30 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 18.07.2025
Viele Kessel Buntes
Treffen frühmittelalterlicher Färber im Vorfeld der Slawentage
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld
Zeichenwettbewerb in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein unter dem Motto "Dein Lieblingsbilderbuchheld"
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 12. Lebensjahr herzlich dazu ein, am diesjährigen Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Unter dem Thema "Dein Lieblingsbilderbuchheld" können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein Bild von ihrem Lieblingscharakter aus einem ihrer Lieblingsbilderbücher gestalten.
Der Wettbewerb findet im Zeitraum von Dienstag, dem 1. Juli 2025 bis zum Freitag, den 18. Juli 2025 statt. Teilnehmen ist ganz einfach. Im Aktionszeitraum können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Starterset mit allem notwendigen Zeichenmaterial in der Stadtbücherei abholen. Dieses Set enthält auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, das Starterset abholen und loslegen! Die Kunstwerke müssen bis zum Freitag, den 18. Juli um 16:00 Uhr beschriftet mit Namen, Adresse und Alter der Kinder in der Stadtbücherei abgegeben werden.
Die Kinder sind eingeladen, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Ob gemalt, gebastelt oder auf andere kreative Weise gestaltet, alles ist möglich! Die abgegebenen Kunstwerke werden von einer Jury bestehend aus dem Geschäftsführer der Kultour gGmbH Mirko Franck, Heike Müller von der KulTour gGmbH, der stellvertretenden Büchereileitung Alexandra Sturm und der Büchereileitung Christine Däumling bewertet. Besonders kreative und fantasievolle Werke haben die besten Chancen auf eine Auszeichnung.
Am 24. Juli 2025 ist es dann endlich soweit. Die Stadtbücherei verwandelt sich in eine farbenfrohe Galerie, in der alle eingereichten Kunstwerke ausgestellt werden. Jede kleine Künstlerin und jeder kleine Künstler wird mit seinem Bild Teil dieser besonderen Ausstellung, die während der regulären Öffnungszeiten besucht werden kann. Gleichzeitig werden an diesem Tag die Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs bekanntgegeben und feierlich benachrichtigt. Die prämierten Kunstwerke erhalten einen Ehrenplatz in der Ausstellung und die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über einen besonderen Preis freuen. Es erwartet uns ein Tag, an dem Kreativität und Fantasie im Mittelpunkt stehen und gebührend gefeiert werden! Wir freuen uns darauf, die kleinen Kunstwerke mit Ihnen zu bestaunen! Genaue Informationen hierzu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei OIdenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 19.07.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Slawentage
Für Groß und Klein wird ein breites Programm zum Mitmachen angeboten: Versuchen Sie sich im Bogenschießen oder lauschen Sie mittelalterlicher Musik der Band "Die Lautlosen".
Kinder können die mittelalterlichen Siedlungen mit einer Rallye erkunden oder slawische Spiele mitmachen. Außerdem sind unsere Besucher eingeladen, verschiedene mittelalterliche Handwerke auszuprobieren.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit kulinarischen Angeboten gesorgt.
Oldenburg in Holstein
Professor-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 20.07.2025
Slawentage
Für Groß und Klein wird ein breites Programm zum Mitmachen angeboten: Versuchen Sie sich im Bogenschießen oder lauschen Sie mittelalterlicher Musik der Band "Die Lautlosen".
Kinder können die mittelalterlichen Siedlungen mit einer Rallye erkunden oder slawische Spiele mitmachen. Außerdem sind unsere Besucher eingeladen, verschiedene mittelalterliche Handwerke auszuprobieren.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit kulinarischen Angeboten gesorgt.
Oldenburg in Holstein
Professor-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 21.07.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 22.07.2025
Themenraum "Könige, Monarchen und Royals - Königshäuser der Welt" in der Stadtbücherei
Von Montag, dem 23. Juni bis zum Freitag, dem 1. August 2025 dreht sich in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein alles um Könige, Königinnen und ihre Familien. Viele Menschen sind von den Royals fasziniert. Sie stehen oft im Rampenlicht, ihre Geschichten bewegen und ihr Leben wirkt gleichzeitig glamourös und geheimnisvoll. In unserem Themenraum laden wir dazu ein mehr über die Königshäuser der Welt zu erfahren und in ihre bewegte Geschichte einzutauchen.

Dazu haben wir eine große Auswahl an Büchern zusammengestellt. Es gibt spannende Biografien über das britische Königshaus. Etwa über König Charles, seine Söhne William und Harry oder die verstorbene Queen Elizabeth II. Aber auch die Monarchien anderer Länder, wie Dänemark und Schweden kommen nicht zu kurz. Viele Bücher erzählen von der langen Geschichte dieser Königshäuser, von alten Traditionen und davon, wie sich das Leben der Royals bis heute verändert hat. Manche geben auch einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und zeigen, dass auch hinter Palastmauern nicht immer alles perfekt ist.

Neben den Biografien gibt es zahlreiche Sachbücher, die sich mit den Monarchien aus historischer Perspektive beschäftigen. Wie sind Königshäuser überhaupt entstanden? Welche Rolle spielten sie in der Vergangenheit und wie hat sich ihre Macht im Laufe der Jahrhunderte verändert? Auch moderne Themen werden beleuchtet. Wie ist es, heute als Royal zu leben? Welche Pflichten haben Mitglieder eines Königshauses und wie gehen sie mit der öffentlichen Aufmerksamkeit um?

Alle Bücher aus dem Themenraum können für vier Wochen ausgeliehen werden. So bleibt genug Zeit sich ausführlich mit den verschiedenen Königshäusern zu beschäftigen und in ihre Geschichten einzutauchen. Wer neugierig ist, kann einfach vorbeikommen, stöbern und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliothek der Dinge können Sie eine Vielzahl an praktischen und spannenden Gegenständen ausleihen, die den Alltag erleichtern oder für unterhaltsame Momente sorgen. Neben der wachsenden Sammlung an eigenen Dingen, wie zum Beispiel dem Bee-Bot, einem Tischtennis-Set, einem Blutdruckmessgerät, einem Tolino E-Book-Reader und dem Sami Vorlese-Bär ergänzt die Stadtbücherei ihr Angebot regelmäßig durch wechselnde Gegenstände der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Im Zeitraum vom Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis zum Donnerstag, den 21. August 2025 können Sie folgende Dinge ausleihen:
Action Cam, Kleiner Akkuschrauber, Badminton-Set, Bookii-Stift mit Buch, Labelmaschine, Lochzange, Minibeamer, Navigationsgerät, Powerbank, Slackline, Strommessgerät (Verbrauchszähler), Tonie-Box, Universal-Reiseadapter, Zauberwürfel
Diese Gegenstände sind jeweils für eine Woche ausleihbar, können jedoch bei Bedarf auch verlängert werden. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die die Bibliothek der Dinge bietet! Die Stadtbücherei freut sich darauf, Ihnen beim Ausprobieren und Nutzen dieser spannenden Gegenstände zu helfen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbüchereri Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Lieblingsbücher der Mitarbeitenden" - Neuer Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Von Montag, dem 14. Juli bis zum Dienstag, den 29. August 2025 laden wir Sie herzlich ein, an unserem Thementisch in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein die Lieblingsbücher unseres Teams zu entdecken. In diesem Zeitraum möchten wir, die Mitarbeitenden der Stadtbücherei, Ihnen eine besondere Auswahl an Büchern präsentieren, die uns in letzter Zeit besonders gefallen haben.
Dieser Thementisch ist eine bunte Mischung unserer persönlichen Leseerlebnisse. Jede*r von uns hat Bücher ausgewählt, die uns bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Sie finden hier eine vielfältige Sammlung von literarischen Werken, die unsere Herzen erobert haben. Von zeitlosen Klassikern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, über aktuelle Bestseller, die derzeit die Bücherregale erobern, bis hin zu versteckten Perlen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen, aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was auch immer Ihr persönlicher Lesegeschmack ist, wir sind sicher, dass Sie hier das eine oder andere Buch finden werden, das auch Sie begeistern wird. Vielleicht entdecken Sie einen Roman, der Sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, ein Sachbuch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet, oder eine Biografie, die Sie tief berührt.
Selbstverständlich sind alle Bücher auf dem Thementisch wie gewohnt ausleihbar. Sie können jedes Buch für vier Wochen mit nach Hause nehmen und in Ruhe darin schmökern. Falls Sie mehr Zeit zum Lesen benötigen, können Sie die Ausleihfrist problemlos zweimal verlängern.
Wir möchten Sie einladen, die Welt der Bücher durch unsere Augen zu sehen und vielleicht ein neues Lieblingsbuch für sich zu entdecken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder weitere Empfehlungen wünschen.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Geschichten, die uns als Mitarbeitende der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein am Herzen liegen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ferienleseclub 2025 in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein: Ein Sommer voller Lesespaß für Schülerinnen und Schüler
Auch im Sommer 2025 wird die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder am beliebten FerienLeseClub teilnehmen. Dieses Projekt zur Leseförderung wird von Bibliotheken SH und dem Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Ziel ist es, die Leselust der Kinder in den Ferien zu fördern und ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Leseerlebnis zu bieten. Die Anmeldung zum FerienLeseClub startet ab Montag, dem 14. Juli 2025. Die ersten Bücher können ab Montag, dem 21. Juli 2025 ausgeliehen werden. Abgabe der Logbücher ist Freitag, der 5. September 2025.
Der FerienLeseClub bietet den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, sich während der Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein anzumelden und aus einer speziellen Auswahl neuer Bücher die passende Sommerferienlektüre zu wählen. Die Stadtbücherei hat eigens für den FerienLeseClub zahlreiche neue Bücher angeschafft, die sich an die unterschiedlichen Altersstufen und Interessen der Kinder richten. Ob Pferdebücher, Abenteuerromane, Krimis, Gruselgeschichten oder Freundschaftsgeschichten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Während der Sommerferien können die Kinder die ausgewählten Bücher ausleihen und lesen. Zu jedem gelesenen Buch füllen sie Bögen aus, die verschiedene kreative und informative Elemente enthalten. Diese Bögen können Kreativbögen sein, auf denen die Kinder etwas zu den Büchern malen oder Feedbackbögen und Buchrezensionen, auf denen die Kinder ankreuzen, wie gut ihnen das Buch gefallen hat, die Hauptfiguren beschreiben oder den Inhalt zusammenfassen. Dadurch stellen die Kinder unter Beweis, dass sie die Bücher wirklich gelesen haben.
Für jedes gelesene Buch erhalten die Kinder einen Stempel in ihrem FerienLeseLogbuch. Am Ende der Sommerferien geben sie ihr ausgefüllten FerienLeseLogbücher in der Bücherei ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei werten dann aus, wie viele Bücher jedes Kind gelesen hat. Basierend auf der Anzahl der gelesenen Bücher werden die Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen gibt es Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Das größte Highlight des FerienLeseClubs ist die feierliche Übergabe der Urkunden, die nach den Sommerferien in der Stadtbücherei stattfindet. Hier werden die Leseleistungen der Kinder gewürdigt und gefeiert. Bei uns wird diese Zeremonie mit einer kleinen Feier verbunden, bei der es leckeres Eis und viele gemeinsame Spiele gibt, um den Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement zu danken.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die für den schulischen und beruflichen Erfolg von großer Bedeutung ist. Der FerienLeseClub bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr kritisches Denken. Darüber hinaus stärkt der Club die Freude am Lesen und zeigt den Kindern, dass Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vergnügen sein kann.
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. Durch die Teilnahme am FerienLeseClub leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse ein, sich anzumelden und an diesem spannenden Sommerabenteuer teilzunehmen.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerferienprogramm
Täglich wechselnde mittelalterliche Handwerke zum Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen


© 2006 - 2025 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz
nach oben zurück