Bürgermeister-Blog
Wöchentlich schreibe ich im Bürgermeister-Blog über Ereignisse in unserer Stadt. Ich möchte Ihnen damit Informationen aus erster Hand geben. Sie sollen über politische Entscheidungen, Veranstaltungen, Baumaßnahmen und ähnliches aktuell Kenntnis erhalten. Es geht also um die Weitergabe von Inhalten und Fakten. Ich nehme mir aber die Freiheit, zu gewissen Themen auch persönlich Stellung zu beziehen.
Weiterhin gilt, dass ich mich über Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge zum Bürgermeister-Blog freue.
Herzliche Grüße
Ihr
Jörg Saba
Informationen vom 19. Juni 2025
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die vergangenen Tage standen natürlich komplett im Zeichen der Oldenburger Gilde. Die St. Johannis Toten- und Schützengilde von 1192 e. V. feierte ihr 833. Gildefest. Mit Sven Mess gibt es eine neue Majestät, der in den kommenden zwölf Monaten Oldenburg - oder wenigstens die Gilde - regieren wird. Das Wetter hätte besser nicht sein können und in der ganzen Stadt war eine ausgelassene und fröhliche Stimmung zu spüren. Für mich waren besonders der Empfang der Gildeabordnung im Rathaus und der anschließende Umzug die Höhepunkte. Eine besondere Freude ist es auch in jedem Jahr die Schul- und Klassenmajestäten der Grundschule am Wasserquell anlässlich des KIndervogelschiessens vor dem Rathaus zu begrüßen. Der Rathausvorplatz war sehr gut gefüllt und die Kinder hatten an diesem doch sehr besonderen Tag viel Freude an der Veranstaltung.
Die Feierlichkeiten haben aber noch kein Ende... am kommenden Samstag findet im Wallmuseum das große Kinderfest der Stiftung Oldenburger Wall statt. Viele Oldenburger Vereine unterstützen dieses Fest. Ab 13 Uhr finden viele Aktionen auf dem Museumsgelände statt. Neben einer großen Hüpfburg gibt es auch Bastelangebote und Geschicklichkeitsspiele. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Der Eintritt zum Kinderfest ist frei. Die Organisatoren freuen sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Gestern fand auch im Wallmuseum die Sitzung des Vorstands der Sparkassenstiftung Oldenburger Wallmuseum statt. Als Bürgermeister bin ich Mitglied des Vorstands. Unter anderem wurde die Nachfolge des bisherigen Geschäftsführers Jörg Schumacher geregelt, der ab dem 1. Juli 2025 in den Ruhestand geht. Sein Nachfolger wird Olaf Nelle, der bislang die Sparkassenfiliale in Bad Oldesloe geleitet hat. Herr Schumacher hat sich um Oldenburg und besonders um das Wallmuseum sehr verdient gemacht. Wir haben ihn dafür auf dem Frühjahrsempfang mit dem Eintrag in unser Goldenes Buch geehrt. Am 26. Juni wird er in feierlichem Rahmen in Ahrensburg verabschiedet. Als Vertreter der Stadt nehme ich dort selbstverständlich gerne teil. Die Sparkassenstiftung unterstützt unser Wallmuseum unter anderem mit einem jährlichen Beitrag und schmälert dadurch erheblich den erforderlichen städtischen Zuschuss.
Heute findet im Sitzungssaal des Rathauses die Vorstandssitzung des Städtebundes Schleswig-Holstein statt. Ich darf unsere Gäste begrüßen und ein wenig über Oldenburg und die aktuellen Themen berichten. Im Anschluss finden Vorstellungsgespräche für die ausgeschriebene Stelle im Fachbereich 4 "Stadtplanung und Stadtentwicklung" statt. Um zukünftig alle Aufgaben erledigen zu können, brauchen wir in dem Fachbereich unbedingt Unterstützung. Aktuell gibt es dort 2,5 Vollzeitstellen. Mit dieser Personalausstattung ist es kaum möglich alle Projekte zu begleiten und darüber hinaus auch selbst gestalterisch tätig zu werden. Mit der nun von der Stadtverordnung genehmigten Stelle werden wir gut aufgestellt sein und einige Dinge auch schneller voranbringen können.
In der kommenden Woche treffe ich mich am Montag mit einem Marktbeschicker, um zu besprechen, welche Möglichkeiten es geben könnte, unseren Wochenmarkt auszubauen oder wenigstens in dieser Form zu erhalten. Das ist keine leichte Aufgabe. Aber ich erhoffe mir neue Erkenntnisse und vielleicht auch den einen oder anderen Vorschlag, wie wir Marktstände zu uns holen können.
Am Dienstag werden in einer kleinen Feierstunde zwei weitere Stolpersteine in der Hoheluftstraße der Öffentlichkeit übergeben. Vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Rosenblum gibt es bereits Stolpersteine, die an das Leid jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger während der nationalsozialistischen Diktatur erinnern sollen. Fast alle Mitglieder der Oldenburger Familie Rosenblum wurden verhaftet, inhaftiert und nach Minsk deportiert, wo sie schließlich ermordet wurden. Das Schicksal der Familie wurde unter anderem auch vom Arbeitskreis Stadtarchiv Oldenburg in Holstein recherchiert. Wer mehr darüber wissen möchte, findet in den Jahrbüchern für Heimatkunde der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde Oldenburg zahlreiche Veröffentlichungen. Auch in der aktuellen Ausgabe unseres Stadtmagazins "Stadtkieker" gibt es einen Bericht zu den Stolpersteinen.
Am Mittwoch tagt dann der Ameos Beirat. Als ich von den besorgniserregenden Entwicklungen an unserem Standort erfahren habe, habe ich umgehend Gespräche geführt und dann auf die Einberufung des Beirates gedrängt. Inzwischen ist das Thema bereits mehrfach in der Öffentlichkeit diskutiert worden. Der Kreistag hat in dieser Woche eine Resolution verabschiedet, die unter anderem die Wiedereröffnung der geriatrischen Tagesklinik fordert. Ich bin gespannt welche neuen Informationen die Ameos-Leitung in der Sitzung präsentieren wird.
Abschließend möchte ich Sie bitten am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. In Oldenburg gibt es 8.106 Wahlberechtigte. 1.130 Personen haben bereits per Briefwahl ihre Stimme abgegeben. Mein Wunsch wäre es, dass wir wenigstens eine Wahlbeteiligung von 50 Prozent erreichen. Dafür fehlen noch 2.923 Wählerinnen und Wähler. Am Sonntag soll es laut Wettervorhersage sehr heiß werden. Bevor Sie aber an den Strand, in den Garten oder an einen anderen schattigen Ort gehen, bitte ich Sie darum: Nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Bleiben Sie gesund !
Herzlichst
Jörg Saba