Job und Karriere
Hier finden Sie unsere aktuellen Jobangebote.
Ist für Sie etwas Interessantes dabei? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
Du suchst Abwechslung?
Zukunftssicherheit?
Dann komm zu uns ins Team!
Mach deine Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) bei der Stadt Oldenburg in Holstein!
Was bieten wir dir?
- Eine spannende Ausbildung in Verwaltungsangelegenheiten
- Ausbildungsentgelt von 1.218,26 Euro im 1. Ausbildungsjahr bis 1.314,02 Euro im 3. Ausbildungsjahr
- Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen
- Entgeltumwandlung als Altersvorsorge
- Gleitende Arbeitszeit, 30 Tage Jahresurlaub
- Sehr gute Übernahme-Chance nach der Ausbildung
- Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Was solltest du mitbringen?
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Lust auf Verwaltungsabläufe und Büroprozesse
- Interesse an rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Fragestellungen
- Teamfähigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Was sind deine Tätigkeiten?
- Bearbeitung von Verwaltungsangelegenheiten in verschiedenen Bereichen
- Kontakt mit Bürgern
- Mitwirkung an digitalen Prozessen
- Organisation und Koordination deines Büroalltags
Die Ausbildungszeit beginnt am 01. August 2025 und beträgt im Regelfall drei Jahre. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit um rund 6 Monate zu verkürzen.
Bitte sende deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) per Mail bis zum 05. Februar 2025 an mario.mueller@stadt-oldenburg.landsh.de.
Leitung für den Bauhof der Kommunalen Dienste Oldenburg in Holstein (w / m / d) (Entgeltgruppe 9 b TvöD)
Die Stadt Oldenburg in Holstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung für den Bauhof der Kommunalen Dienste Oldenburg in Holstein (w / m / d)
(Entgeltgruppe 9 b TvöD)
Die Stadt Oldenburg in Holstein bietet Ihnen innerhalb des städtischen Eigenbetriebs "Kommunale Dienste Oldenburg in Holstein" die Leitung der Sparte Bauhof mit 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an.
Ihre Aufgabenschwerpunkte bilden
- Fachliche, konzeptionelle und wirtschaftliche Gesamtverantwortung der Sparte Bauhof (Erstellung von Investitionsplanungen, Kostenstellen- und Budgetverantwortung sowie Kostenkontrolle)
- Gesamtverantwortung für den Bauhof und die sachkundige Umsetzung den Bauhof betreffender rechtlicher Vorgaben sowie aller anfallenden Aufgaben der einzelnen Gewerke
- Repräsentation des Bauhofs gegenüber der Bevölkerung, der Politik, den städtischen Tochtergesellschaften, externen Dienstleisterinnen und Dienstleistern, Vereinen, Verbänden und Ehrenamtlichen (z. B. Feuerwehr, THW, Stiftung Naturschutz)
- Steuerung und Optimierung der Qualität der Arbeits- und weiteren Prozesse der Sparte und der Zusammenarbeit mit anderen Stellen
- Fachliche Führung des Bauhofs einschl. Führung und Entwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Beschaffung von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten und Material
- Verantwortung für die grünpflegerische Betreuung von 29 km² städtischer Fläche und die angrenzende Naturschutzfläche des Oldenburger Bruchs
- Gewährleistung der termingerechten und fachkundigen Erledigung von Grünpflege und Baumaßnahmen
- Planung und Organisation des Winterdienstes des Bauhofs
- Fachliche Zuarbeit für die städtische Verwaltung, die Werkleitung und den Bürgermeister
- Betreiberverantwortung für das Betriebsgrundstück und das Betriebsgebäude
Ihr Profil:
- Sie sind Handwerksmeister / Bachelor Professional in einem Handwerk oder verfügen über entsprechende betriebswirtschaftliche Qualifikationen, idealerweise mit ergänzender handwerklicher Ausbildung sowie
- mehrjährige praktische betriebswirtschaftliche und handwerkliche Berufserfahrung
- mehrjährige, einschlägige Führungserfahrung und -kompetenz
- Erfahrungen in der Arbeit mit kommunalen Gremien und Behörden
- Sie sind kommunikativ, sozial-kompetent, pragmatisch und treten souverän auf
- Unregelmäßige Arbeitszeiten sind für Sie kein Problem
Wir bieten Ihnen
- einen Arbeitsplatz mit einer anspruchsvollen und vielseitigen Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Bezahlung entsprechend der Entgeltordnung zum „Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst“ (TvöD)
- zusätzlich eine betriebliche Zusatzversorgung, eine leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung sowie E-Bike-Leasing
- flexible Arbeitszeiten
- Dienstfahrzeug mit der Möglichkeit der privaten Nutzung
- Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
- ein hohes Maß an selbstständigem Arbeiten
Außerdem unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach einer Wohnung.
Wir streben die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes an. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Bürgermeister Jörg Saba unter der Tel.-Nr. 04361 / 498-101, der Werkleiter Burkhard Naß unter der Tel.-Nr. 04361 / 498-122 und der stellvertretende Werkleiter Thomas Voß unter der Tel.-Nr. 04361 / 50806604 gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, lückenloser Tätigkeitsnachweis sowie etwaige Referenzen) richten Sie bitte bis zum 31. Januar 2025 per Mail an burkhard.nass@stadt-oldenburg.landsh.de.
Ehrenamtlich tätige/r Ehrenamtsbeauftragte/r (m/w/d)
Die Stadt Oldenburg in Holstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n ehrenamtlich tätige/n Ehrenamtsbeauftragte/n (m/w/d)
Mit über 70 eingetragenen Vereinen und Verbänden hat die Stadt Oldenburg in Holstein eine große Bandbreite verschiedenster Gruppen zu bieten. Hier wird deutlich wie wichtig die Ehrenamtsarbeit für die Stadt und deren Bürgerinnen und Bürgerin ist. Diese bedarf mehr Anerkennung und eine gebündelte Anlauf- und Beratungsstelle, um den Mehrwert der geleisteten Arbeit sichtbarer zu machen.
Der/Die Ehrenamtsbeauftragte ist Schnittstelle zur Verwaltung, Behörden und den ehrenamtlichen Institutionen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Ansprechpartner/in für alle Ehrenamtlichen
- Förderung und Stärkung des bürgerlichen Engagements und Aufbau einer Struktur von ehrenamtlich Engagierten im Stadtgebiet
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ehrenamt
- Planung und Organisation von Veranstaltungen und Aktionen
- Entwicklung neuer Angebote und Projekte in der Ehrenamtsarbeit
Idealerweise engagieren Sie sich bereits jetzt in der praktischen Ehrenamtsarbeit (z.B. Übungsleiter oder im Vorstand) und zeichnen sich durch Eigeninitiative, Kooperations-, Repräsentations- und Kommunikationsfähigkeit aus.
Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhält die/der Ehrenamtsbeauftragte eine monatliche Aufwandsentschädigung von 106,00 Euro sowie zusätzlich für die Teilnahme an Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Ausschüsse ein Sitzungsgeld in Höhe von 18,00 Euro je Sitzung. Außerdem stellen wir auf Wunsch für die Tätigkeit ein mobiles Endgerät leihweise zur Verfügung, übernehmen Reisekosten und unterstützen die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen für Ehrenamtsbeauftragte.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Büroleiter Burkhard Naß (Tel. 04361 / 498-122) gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung vorzugsweise per Mail an burkhard.nass@stadt-oldenburg.landsh.de oder an die Stadt Oldenburg in Holstein, Kennwort „Bewerbung Ehrenamtsbeauftragte/r“, Markt 1, 23758 Oldenburg in Holstein.
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Ehrenamtlich tätige Gleichstellungsbeauftragte
Die Stadt Oldenburg in Holstein wünscht sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine ehrenamtlich tätige Gleichstellungsbeauftragte
Mit der Gleichstellungsbeauftragten möchten wir zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Stadt beitragen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
- die Einbringung frauenspezifischer Belange in die Arbeit derStadtverordnetenversammlung und der Verwaltung
- Stellungnahmen zu Verwaltungsvorlagen hinsichtlich ihrer Auswirkungen für Frauen
- die Mitarbeit in Initiativen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der Stadt
- das Anbieten von Sprechstunden und Beratung für hilfesuchende Frauen und
- die Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Gruppen, Institutionen, Betrieben und Behörden, um frauenspezifische Belange wahrzunehmen.
Idealerweise sind Sie eine engagierte und aufgeschlossene Persönlichkeit, die über Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen verfügt, Eigeninitiative zeigt und einen kooperativen Arbeitsstil pflegt.
Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhält die Gleichstellungsbeauftragte eine monatliche Aufwandsentschädigung von 106,00 Euro sowie zusätzlich für die Teilnahme an Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Ausschüsse ein Sitzungsgeld in Höhe von 18,00 Euro je Sitzung. Außerdem stellen wir auf Wunsch für die Tätigkeit ein mobiles Endgerät leihweise zur Verfügung, übernehmen Reisekosten und unterstützen die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen für Gleichstellungsbeauftragte.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Büroleiter Burkhard Naß (Tel. 04361 / 498-122) gern zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung vorzugsweise per Mail an burkhard.nass@stadt-oldenburg.landsh.de oder an die Stadt Oldenburg in Holstein, Kennwort „Bewerbung Gleichstellungsbeauftragte“, Markt 1, 23758 Oldenburg in Holstein. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.